Zugriffsdaten
Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf unsere Internetseite (so genannte Serverlogfiles). Zu den
Zugriffsdaten gehören:
Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über
erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor
besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Wir verwenden die Protokolldaten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der
Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns allerdings vor, die Protokolldaten
nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer
rechtswidrigen Nutzung besteht.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, mit deren Hilfe eine Person bestimmbar ist, also Angaben, die
zurück zu einer Person verfolgt werden können. Dazu gehören der Name, die E-Mailadresse, Anschrift oder
die Telefonnummer. Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, verarbeitet und genutzt, wenn
dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
Kontakt
Sofern Sie mit uns über ein Kontaktformular oder E-Mail Kontakt aufnehmen, speichern wir Ihre Angaben
für die Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen.
Newsletter
Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.
Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E-Mail-Adresse sowie
Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mailadresse
sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Ihren Vor- und Nachnamen
benötigen wir für die persönliche Ansprache. Weitere Daten werden nicht erhoben bzw. gespeichert. Diese
Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Bei der Anmeldung zum Newsletter und deren Bestätigung speichern wir Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt
der Anmeldung bzw. der Bestätigung, um im Zweifelsfall die Anmeldung nachweisen zu können, insbesondere
für den Fall, dass ein Dritter eine E-Mailadresse missbraucht und sich ohne Ihr Wissen für den
Newsletterempfang anmeldet.
Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten und der E-Mailadresse sowie deren Nutzung zum Versand des
Newsletters können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen rechtlich verbindlich widerrufen. Wir werden
diesen Wunsch selbstverständlich berücksichtigen. Kosten oder sonstige Nachteile entstehen Ihnen dadurch
nicht. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, per Mitteilung an die im
Impressum
zu findenden Kontaktmöglichkeiten oder durch Abmeldung auf der Website erfolgen. Den Link zur
Abmeldeseite finden Sie in jedem Newsletter.
Teilnahme an „{{ $site_name }}“-Aktionen
Wenn Sie an einer „{{ $site_name }}“-Aktion teilnehmen möchten, benötigen wir von Ihnen im Rahmen der
hierfür erforderlichen Registrierung zur Durchführung und Abwicklung der Aktion Ihren Vor- und
Nachnamen, Ihre Postanschrift, Ihre Bankverbindung (IBAN, BIC), Ihre E-Mail-Adresse, das von Ihnen
gekaufte Aktionsprodukt, den zugehörigen Aktionscode sowie Informationen, die uns die Überprüfung
gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mailadresse und mit der Teilnahme an der „{{
$site_name }}“-Aktion einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben bzw. gespeichert. Diese
Daten werden nur für die Durchführung und Abwicklung der „{{ $site_name }}“-Aktion verwendet.
Bei der Registrierung für die „{{ $site_name }}“-Aktion speichern wir Ihre IP-Adresse mit dem Zeitpunkt
der Registrierung, um im Zweifelsfall die Registrierung nachweisen zu können.
Sie können Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung der Daten jederzeit ohne Angabe von Gründen
rechtlich verbindlich widerrufen. Wir werden diesen Wunsch selbstverständlich berücksichtigen. Kosten
oder sonstige Nachteile entstehen Ihnen dadurch nicht. Der Widerruf kann per Mitteilung an die im
Impressum zu findenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen. Mit dem Widerruf Ihrer Einwilligung erklären Sie
gleichzeitig Ihren Rücktritt von der Teilnahme an der Aktion.
Cookies
Wir nutzen auf unserer Internetseite sogenannte Cookies. Bei Cookies handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Computersystem abgelegt werden. Diese dienen dazu, unsere Internetpräsenz
nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Mit den Cookies können wir zudem die Häufigkeit
von Seitenaufrufen und die allgemeine Navigation messen. Die meisten der auf Ihrem Computersystem
überspielten Cookies werden nach Ihrem Besuch automatisch wieder von Ihrer Festplatte gelöscht. Andere
Cookies verbleiben auf Ihrem Computersystem und ermöglichen es uns, Ihr Computersystem bei Ihrem
nächsten Besuch wieder zu erkennen. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie den Einsatz dieser
Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browser verhindern. Wir weisen allerdings darauf hin,
dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebotes voll umfänglich
nutzen können.
Google Analytics
Wir nutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (im Folgenden: Google). Google
Analytics verwendet sogenannte Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten
Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung
auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website
auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der
Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu
erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie
in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen
können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und
installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir verwenden Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook
Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an
einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen) oder
sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook
Social Plugins kann hier eingesehen werden:
http://developers.facebook.com/plugins.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser
eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook
direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher
keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert
die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand: Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die
Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei
Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den
Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die
entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls
ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine
IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte
IP-Adresse gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der
Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der
Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen:
http://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebookmitglied sind und nicht möchten, dass Facebook über dieses Angebot Daten über Sie
sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor dem
Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Zudem haben Sie die Möglichkeit,
Facebook-Social-Plugins mit Add-ons für Ihren Browser zu blocken, zum Beispiel mit dem "
Facebook Blocker".
Verwendung der +1 Schaltfläche von Google+
Wir verwenden auf unseren Webseiten die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches
von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird
(“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn Sie
eine Webseite unseres Angebotes aufrufen, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine
direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google
direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen
Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen
Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern
werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet. Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen
Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie Googles
Datenschutzhinweisen zur “+1″-Schaltfläche entnehmen:
http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html
und der FAQ:
http://bit.ly/r3Qmer.
Auskunftsanspruch
Sie haben einen Anspruch auf unentgeltliche Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Wenn Sie Einwilligungen
zum Speichern und Verarbeiten Ihrer Daten gegeben haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft widerrufen.